08 Nov
Germania bleibt im Oberwald eine Macht
FC Germania 09 (AH) gegen Eintracht Oberissigheim 2:0 (1:0)

16 Nov
FC Germ.08 Dörnigheim AH - Germ. Großkrotzenburg AH 5:1
Germania 08 Dörnigheim gegen FC Germania 09 (AH) 5:1 (3:0)
Im erneuten Aufeinandertreffen der beiden Germanias musste Großkrotzenburg in der Ü32-Liga eine deutliche 5:1-Niederlage in Dörnigheim hinnehmen. Trotz eines mutigen Starts und früher Offensivaktionen fanden die Gäste gut in die Partie, doch mit ihrer ersten Chance gingen die Gastgeber in Führung.
Großkrotzenburg zeigte eine engagierte Leistung und erspielte sich Gelegenheiten, ließ jedoch mehrfach einen Treffer liegen. Dörnigheim hingegen blieb gnadenlos effizient und erhöhte vor der Pause zum 3:0. Nach dem Seitenwechsel wiederholte sich das Bild: Die Blau-Schwarzen kamen gut heraus, kassierten aber prompt das 4:0. Mit fortschreitender Spielzeit fehlte den Gästen Präzision und Entlastung, während Dörnigheim einen Angriff konsequent ausspielte und auf 5:0 stellte. Althaus gelang kurz vor Schluss immerhin der Ehrentreffer. Unterm Strich ein ernüchternder Abend für Großkrotzenburg, die nun in Neuberg auf einen Wendepunkt ihrer Auswärtsform hoffen.
Intensiver Beginn, kalte Effizienz: Dörnigheim diktiert das Ergebnis
Gerade einmal zwei Wochen nach dem Pokalduell im Oberwald standen sich die beiden Germanias erneut gegenüber – diesmal im Ligabetrieb und mit Dörnigheim als Gastgeber. Großkrotzenburg war mit einem der stärksten Kader der Saison angereist, entschlossen, endlich den Bann gegen den Lokalrivalen zu brechen. Dieser Wille war vom ersten Moment an deutlich zu spüren: Keine 60 Sekunden waren gespielt, da musste Keeper Benning einen strammen Distanzschuss der Blau-Schwarzen im Nachfassen sichern.
Die Gäste pressten früh, setzten Dörnigheim unter Druck und verhinderten zunächst jeglichen strukturierten Spielaufbau. Doch wie so oft zeigte der Favorit seine eiskalte Seite: Mit der ersten Offensivaktion schlug Dörnigheim zu. Nach einem Ballgewinn spielten sie sich clever aus dem Gegenpressing, überbrückten das Mittelfeld schnell und nutzten einen unglücklichen Klärungsversuch der Großkrotzenburger eiskalt aus. M. Teschner überwand D. Bergmann mit einer Mischung aus Flanke und Schuss zum 1:0 (8.).
Großkrotzenburg schüttelte sich nur kurz und hatte bereits drei Minuten später die große Gelegenheit zum Ausgleich. Nach starkem ersten Kontakt im Strafraum kam Doll zum Abschluss, traf jedoch den Verteidiger – mit etwas mehr Ruhe wäre der Treffer möglich gewesen. Während die Gäste weiter mutig nach vorne spielten, zeigte sich Dörnigheim gnadenlos effizient: Ein präziser Steilpass von der Mittellinie hebelte die Abwehr aus, der Querpass fand den Stürmer – D. Bergmann parierte den ersten Abschluss stark, war beim Nachschuss jedoch machtlos (18.).
Die Partie blieb intensiv, körperbetont, mit leichten Feldvorteilen für die Blau-Schwarzen. In der 25. Minute lag der Ausgleich in der Luft, als A. Althaus nach perfektem Zuspiel frei vor dem Tor auftauchte – doch der Schiedsrichter pfiff die Szene zurück und entschied auf Freistoß für Großkrotzenburg wegen eines Foulspiels an Dindorf zuvor. Eine fragwürdige Auslegung der Vorteilsregel, die den Gästen eine klare Torchance nahm.
Kurz vor der Pause drängten die Blau-Schwarzen erneut: Erst scheiterte Kühn nach Vorarbeit von A. Althaus (34.), dann verpasste Behnsen nach einer Ecke aus sechs Metern den Anschluss, als sein Abschluss genau auf Keeper Benning kam. Im direkten Gegenzug folgte der nächste Rückschlag: Nach einer Ecke schien die Situation bereits geklärt, doch die Gäste verteidigten die zweite Welle viel zu passiv. Ein satter Abschluss aus der Distanz schlug unhaltbar zum 3:0 ein (35.).
Nach drei Minuten Nachspielzeit ging eine intensive, aber bitter effektive erste Halbzeit zu Ende – mit einem Ergebnis, das den Spielverlauf deutlich härter widerspiegelte, als es die Chancenverteilung vermuten ließ.
Zweite Halbzeit: Großkrotzenburg bemüht – Dörnigheim bleibt gnadenlos effizient
Zur Pause reagierten die Gäste erstmals und brachten Popp für Doll ins Spiel. Und wie im ersten Durchgang starteten die Blau-Schwarzen mutig: Keine Minute war gespielt, da rauschte eine flache Hereingabe von Kühn durch den Fünfmeterraum – doch Torwart Benning war hellwach, kam entschlossen heraus und schnappte A. Althaus den Ball im letzten Moment vom Fuß. Ein Start, der Hoffnung machte – doch die verpuffte schneller, als den Gästen lieb sein konnte.
Denn wie schon im ersten Abschnitt fand der erste ernsthafte Abschluss der Hausherren erneut den Weg ins Tor. Ausgangspunkt war ein Freistoß, der eigentlich ungefährlich in der Mauer hängen blieb. Die Situation schien geklärt, doch ein missglücktes Zuspiel im Zentrum landete direkt bei Rodrigues Bonança. Dessen Abschluss aus rund 16 Metern schlug unhaltbar zum 4:0 ein (38.). Ein erneuter Tiefschlag, der die guten Vorsätze der Großkrotzenburger binnen Sekunden zunichtemachte.
Kurz darauf musste Salamon nach einem unglücklichen Zweikampf angeschlagen vom Feld – für ihn kam Viehmann (42.). Wenige Augenblicke später bewahrte Keeper D. Bergmann seinen Innenverteidiger Friese vor einem folgenschweren Fauxpas, als er einen viel zu kurzen Rückpass unter höchstem Risiko vor dem heranrauschenden Angreifer klärte.
Im weiteren Verlauf verlagerte sich das Geschehen zunehmend zwischen die Strafräume. Großkrotzenburg mühte sich, suchte Wege nach vorne, doch im letzten Drittel fehlte die Präzision, um echte Torgefahr zu erzeugen. Beide Teams nutzten die zahlreichen Unterbrechungen für weitere Wechsel – bei Großkrotzenburg kamen Juric, M. Bergmann und Schmitt für K. Althaus, Kühn und Scholz –, am Charakter der Partie änderte das jedoch wenig.
In der 66. Minute schlug Dörnigheim erneut zu: Nach einem sauber ausgespielten Angriff tauchte Kühn frei vor dem Tor auf und schob aus kurzer Distanz zum 5:0 ein – begünstigt von nur noch halbherzigem Begleitschutz der Gäste, denen sichtbar die Kräfte wie auch der Glaube an ein Comeback fehlten. Zwei Minuten später verfehlte A. Althaus mit einem Drehschuss noch das Tor, doch kurz darauf traf er doch: Sein Abschluss aus zentraler Position zappelte zum 5:1 im Netz (69.). Ein Ehrentreffer, mehr nicht.
Im direkten Gegenzug setzte Dörnigheim noch einmal einen Abschluss, diesmal ohne Erfolg – eine der wenigen Situationen des Abends, in denen ein Schuss der Hausherren nicht im Tor landete. Wenig später war Schluss.
Mit der zweiten Auswärtsniederlage innerhalb weniger Wochen rückt die Tabellenspitze für Großkrotzenburg in die Ferne. Die Blau-Schwarzen müssen den Blick nun nach vorne richten: Am Freitag, den 21.11., wartet in Neuberg der FSV – und vielleicht auch die Chance, die schwarze Auswärtsserie endlich zu durchbrechen.
Dörnigheim: Benning, Heinrich, Bartholome, Storck, E. Teschner, M. Teschner
Friedel, Rodrigues Bonanca, Armiento, Kirchgessner, Craatz, Harnischfeger, Schreiber, Santos, Kuhn
Großkrotzenburg: D. Bergmann, Scholz (41., Juric), Noe, Friese, Salamon (42., Viehmann), K. Althaus (54., M. Bergmann), Behnsen, A. Althaus, Dindorf, Kühn (56., Schmitt), Doll (36., Popp)
Tore:
1:0 M. Techner (8.)
2:0 Armiento (18.)
3:0 Rodrigues Bonanca (35.)
4:0 Rodrigues Bonanca (38.)
5:0 Kuhn (66.)
5:1 A. Althaus (69., Popp)
08 Nov
FC Germania 09 (AH) gegen Eintracht Oberissigheim 2:0 (1:0)
01 Nov
FC Germania 09 (AH) gegen FC Germania Dörnigheim 0:3 (0:0)
19 Okt
SC 1960 Hanau gegen FC Germania 09 (AH) 2:6 (1:3)