16 Nov
Dörnigheim eiskalt – Großkrotzenburg zahlt erneut bitter Lehrgeld
Germania 08 Dörnigheim gegen FC Germania 09 (AH) 5:1 (3:0)

08 Nov
Germ. Großkrotzenburg AH - Eintr.Oberissigheim AH 2:0
FC Germania 09 (AH) gegen Eintracht Oberissigheim 2:0 (1:0)
Germania Großkrotzenburg hat auch ihr drittes Heimspiel in der Ü32-Liga gewonnen und bleibt im Oberwaldstadion ohne Punktverlust. Im Verfolgerduell gegen Eintracht Oberissigheim setzten sich die Blau-Schwarzen mit 2:0 durch und festigten damit den zweiten Tabellenplatz. Von Beginn an bestimmten die Gastgeber das Geschehen, ließen Ball und Gegner laufen und gingen nach einer starken halben Stunde durch Althaus per Kopf in Führung. Auch nach dem Wechsel blieb Großkrotzenburg spielbestimmend, verpasste es aber zunächst, die Partie frühzeitig zu entscheiden. Erst in der Nachspielzeit machte erneut Althaus mit einem sehenswerten Freistoß aus 30 Metern alles klar. Mit nun neun Punkten aus vier Spielen hat die Germania weiterhin beste Chancen, dem Tabellenführer aus Seligenstadt dicht auf den Fersen zu bleiben.
Germania dominiert das Verfolgerduell – Althaus belohnt die Überlegenheit
Am Mittwochabend kam es im Oberwaldstadion zum Verfolgerduell in der Ü32-Liga. Der zweitplatzierte FC Germania Großkrotzenburg empfing den Tabellendritten Eintracht Oberissigheim. Beide Mannschaften trennten vor dem Spiel nur zwei Punkte, und nach dem Pokal-Aus gegen Dörnigheim wollten die Blau-Schwarzen wieder ein Ausrufezeichen setzen und den Anschluss an Spitzenreiter Seligenstadt wahren.
Von Beginn an bestimmten die Gastgeber das Geschehen. Schon in der ersten Minute kam Ucar nach einem langen Ball zu einer ersten Gelegenheit, fünf Minuten später setzte Althaus seinen Abschluss knapp über das Gehäuse. Die Eintracht aus Oberissigheim kam kaum aus der eigenen Hälfte, verteidigte dicht gestaffelt und lauerte auf Konter, die jedoch selten über die Mittellinie hinausgingen. Der Eindruck verfestigte sich früh: Großkrotzenburg drückte, Oberissigheim spielte den italienischen catenaccio.
Bis zur Mitte des ersten Durchgangs war das Spielgeschehen eine Einbahnstraße in Richtung Gästetor. Scholz (13.) verpasste nach einer Ecke von Althaus knapp, und wenig später scheiterte Viehmann (17.) nach einem schönen Zuspiel von Reising. Trotz dieser Feldüberlegenheit fehlte zunächst der letzte Pass oder die nötige Präzision im Abschluss. Die Blau-Schwarzen suchten geduldig nach der Lücke im dicht gestaffelten Abwehrverbund der Gäste.
In der 26. Minute war der Bann endlich gebrochen: Scholz flankte präzise von der linken Seite in den Strafraum, wo Althaus hochstieg und den Ball per Kopf zum verdienten 1:0 in die Maschen setzte. Die Führung war zu diesem Zeitpunkt hochverdient und Ausdruck der klaren Dominanz der Hausherren.
Auch nach dem Treffer änderte Oberissigheim nichts an seiner defensiven Grundordnung. Großkrotzenburg blieb spielbestimmend und kam kurz vor der Pause noch zu einer Kopfballchance durch Ucar nach einer Ecke von Scholz, doch sein Versuch landete direkt in den Armen des Keepers. So ging es nach rund 35 Minuten mit einer 1:0-Führung in die Kabine – zu wenig angesichts der Spielanteile, aber ein wichtiger Zwischenschritt auf dem Weg zum angestrebten Heimsieg.
Althaus sorgt per Freistoß für die Entscheidung
Beide Teams kamen ohne größere Veränderungen aus der Kabine. Während Großkrotzenburg in der Pause personell unverändert blieb, brachte die Eintracht ihren zweiten frischen Mann aufs Feld. Wie schon im ersten Durchgang gehörte die erste Offensivaktion den Hausherren: Ucar versuchte es mit einem Distanzschuss, der jedoch deutlich am Tor vorbeiging (36.). Nach knapp zehn Minuten tauchte Oberissigheim erstmals gefährlich im Strafraum der Blau-Schwarzen auf – der Angriff wurde allerdings wegen Abseits unterbunden. Dennoch war es ein Zeichen dafür, dass die Gäste den Glauben an den Lucky Punch noch nicht verloren hatten.
Die Germanen nutzten kurz darauf eine Spielunterbrechung für ihren ersten Doppelwechsel: Für Ucar und Viehmann kamen Doll und Schmitt in die Partie (48.). Nur eine Minute später prüfte Althaus den Gäste-Keeper Starks mit einem direkten Freistoß aus spitzem Winkel, der glänzend pariert wurde. Im Gegenzug verzeichneten auch die Gäste ihren ersten Schuss aus der Distanz, der jedoch weit über das Tor flog. Mit Juric, der Reising ersetzte (55.), brachten die Gastgeber noch einmal frische Beine.
Im weiteren Verlauf spielte sich die Begegnung vor allem zwischen den Strafräumen ab. Großkrotzenburg kontrollierte das Geschehen, ohne das Tempo oder Risiko des ersten Durchgangs noch einmal aufzunehmen. Da das Ergebnis knapp blieb, schwang stets die Sorge mit, dass ein unglücklicher Moment den Spielverlauf noch kippen könnte. In der Schlussphase forderten die Blau-Schwarzen nach einem Zweikampf im Strafraum vehement einen Elfmeter, doch der Schiedsrichter sah kein strafwürdiges Vergehen.
Praktisch mit dem Schlusspfiff sorgte Althaus dann für die Entscheidung: Aus rund 30 Metern zirkelte er einen Freistoß zum 2:0-Endstand ins Tor. Damit behält Großkrotzenburg in der Ü32-Liga zu Hause seine weiße Weste: drei Spiele, drei Siege, im Oberwaldstadion.
Für Oberissigheim geht es am 19. November mit einem schweren Auswärtsspiel bei Tabellenführer Sportfreunde Seligenstadt weiter. Die Blau-Schwarzen dagegen reisen bereits am Mittwoch, den 12. November, zum nächsten Kracher nach Dörnigheim.
Großkrotzenburg:Friese, Reising (55. Juric), Friedrich, Noe, Scholz, Salamon, Behnsen, M. Bergmann, Althaus, Viehmann (48. Doll), Ucar (48. Schmitt)
Oberissigheim:Starks, Trumpp, Kilian, Schneider, Fuß, Hosbach, Suchatzki, Volpi, Woschek, Tsobandis, Weigel, Rausa, Habl, Porras Fernandez,
Tore:
1:0 Althaus (27., Scholz)
2:0 Althaus (73.)
16 Nov
Germania 08 Dörnigheim gegen FC Germania 09 (AH) 5:1 (3:0)
01 Nov
FC Germania 09 (AH) gegen FC Germania Dörnigheim 0:3 (0:0)
19 Okt
SC 1960 Hanau gegen FC Germania 09 (AH) 2:6 (1:3)