14 Sep
Blau-Schwarze Fußballnacht: Germania jubelt im Derby über 4:0-Erfolg
FC Germania 09 (AH) gegen SG AH Großauheim 4:0 (2:0)
21 Sep
Sportf.Seligenstadt - Germ. Großkrotzenburg AH 3:0
Sportfreunde Seligenstadt gegen FC Germania 09 (AH) 3:0 (1:0)
Im dritten Spiel der neuen Ü-32-Liga musste der FC Germania Großkrotzenburg erstmals auswärts ran – und traf gleich auf einen der Titelkandidaten, die Sportfreunde Seligenstadt. In einer umkämpften ersten Halbzeit hielten die Blau-Schwarzen defensiv ordentlich dagegen, mussten nach 13 Minuten jedoch das 0:1 hinnehmen. Bis zur Pause blieb es trotz einer Großchance von K. Althaus beim knappen Rückstand. Nach dem Seitenwechsel drängte Germania mutiger nach vorne, ließ aber eigene Möglichkeiten ungenutzt. Seligenstadt zeigte sich dagegen kaltschnäuzig und erhöhte durch Hofmann und König auf 3:0. Am Ende fiel die Niederlage deutlicher aus, als es der Spielverlauf vermuten ließ. Germania hielt mit großem Einsatz und mannschaftlicher Geschlossenheit dagegen, blieb aber ohne Torerfolg und wartet damit auf den ersten Auswärtspunkt
Germania fordert Favorit Seligenstadt – Rückstand zur Pause
Nach zwei Heimspielen in Folge musste Germania Großkrotzenburg am dritten Spieltag der Ü32-Liga erstmals auswärts antreten. Am Mittwochabend ging es über den Main zu den Sportfreunden Seligenstadt – ein Team, das von vielen schon vor Saisonbeginn in einem Atemzug genannt wird, wenn es um die Favoriten auf den Meistertitel geht. Für die „Roten“ war es zugleich der erste Ligaauftritt, und die Partie begann mit gegenseitigem Respekt: beide Teams wollten nicht ins offene Messer laufen, sondern tasteten sich zunächst vorsichtig ab.
Die Gastgeber hatten mehr Ballbesitz und versuchten, ihr Spiel aufzuziehen. Doch die Blau-Schwarzen standen defensiv sehr aufmerksam, verschoben kompakt und unterbanden die meisten Angriffe, bevor es wirklich gefährlich wurde. Umso überraschender fiel die Führung in der 13. Minute: Nach einer Flanke von Hofmann auf Eyrich schien die Situation eigentlich schon bereinigt, doch Eyrich behielt nach unsauberem ersten Kontakt die Übersicht, setzte sich im Fünfmeterraum mit einem starken Move durch und legte noch einmal auf Hofmann quer, der eiskalt zum 1:0 einschob.
Trotz des Rückstands änderte sich das Spielgeschehen kaum. Seligenstadt blieb zwar feldüberlegen, doch im letzten Drittel fehlte es an Ideen. Auch die Germania kam nach Ballgewinnen zu Umschaltmomenten, doch dort fehlte die Präzision beim finalen Pass, um echte Torgefahr auszustrahlen. In der 29. Minute musste Steil verletzt ausgewechselt werden, für ihn kam Friedrich. Nur zwei Minuten später stand Keeper D. Bergmann im Mittelpunkt, als er einen Schuss von Hofmann im Strafraum glänzend parierte (31.).
Fast im direkten Gegenzug meldete sich auch Großkrotzenburg in der Offensive an. Nach einem erfolgreichen Gegenpressing zog Dogan aus 20 Metern wuchtig mit links ab, doch Seligenstadts Keeper Steinbrück fischte den Ball spektakulär aus dem Winkel und lenkte ihn ins Toraus (33.). Bei der anschließenden Ecke war erneut Steinbrück zur Stelle, als er einen Schuss von K. Althaus stark parierte. Das hätte der Ausgleich sein können! In den verbleibenden Minuten vor der Pause spielte Seligenstadt clever die Zeit herunter und ließ den Germanen keine Gelegenheit mehr, das Momentum für sich zu nutzen.
Blau-Schwarze halten dagegen, Favorit bleibt gnadenlos
Nach dem Seitenwechsel brachte der Germanen-Coach Schmitt für Dogan und stellte damit frische Kräfte in den Sturm. Und tatsächlich: Die Anfangsphase des zweiten Durchgangs gehörte den Gästen. Großkrotzenburg hielt den Ball nun länger in den eigenen Reihen und verlagerte das Spielgeschehen weiter in Richtung Seligenstädter Hälfte. Zwei Distanzschüsse von K. Althaus (58., 62.) waren ein erstes Zeichen der neuen Offensivbemühungen.
In der 50. Minute allerdings hatte die Germania großes Glück: Hofmann flankte punktgenau von links auf den zweiten Pfosten, doch der einlaufende Stürmer setzte den Ball freistehend über das Tor. Auch danach blieb die Partie ausgeglichen – Seligenstadt ließ eine mögliche Chance durch zu viel Klein-Klein verstreichen (55.), während die Germanen immer wieder den Weg nach vorne suchten. In der 60. Minute kam Juric für Ucar ins Spiel. Doch genau in dieser Phase unterlief den Blau-Schwarzen ein folgenschwerer Fehler: Hofmann nutzte die Unachtsamkeit und erhöhte auf 2:0 (61.).
Die Germanen gaben sich trotz des erneuten Rückschlags nicht auf, mussten aber in der Schlussphase den Kräften Tribut zollen. Seligenstadt spielte die Räume einer Spitzenmannschaft entsprechend aus, und König schloss einen Angriff in der 69. Minute zum 3:0-Endstand ab. In der Nachspielzeit hatten K. Althaus und Gütermann noch die Möglichkeit zur Ergebniskosmetik, scheiterten jedoch knapp.
Das 3:0 klingt am Ende deutlicher, als es der Spielverlauf war. Seligenstadt nutzte seine Chancen abgezockt, während Großkrotzenburg in den entscheidenden Momenten die Präzision fehlte. Am Ende geht der Sieg für die Sportfreunde in Ordnung, doch die Germanen können trotz der Niederlage erhobenen Hauptes auf ihre Leistung blicken. Nun heißt es: Aufstehen, Krone richten und im nächsten Spiel wieder angreifen. Am 15. Oktober steht zunächst das Pokalspiel bei 1960 Hanau an, bevor am 05. November Eintracht Oberissigheim im Oberwaldstadion gastiert.
Großkrotzenburg: D. Bergmann, Viehmann, Kreß, Behnsen, Salamon, Steil, K. Althaus, Gütermann, Popp, Reising, Ucar, Friedrich, Schmitt, Juric
Seligenstadt: Steinbrück, Herr, Buchberger, Bayer, Zacher, Losiewicz, Galla, Hofmann, Eyrich, Marton, Bohl, König, Jäger, Sprung, Schiwietz
Tore:
1:0 Hofmann (16., Eyrich)
2:0 Hofmann (62.)
3:0 König (69., Sprung)
14 Sep
FC Germania 09 (AH) gegen SG AH Großauheim 4:0 (2:0)
24 Aug
Germanen drehen das Spiel und schreiben Geschichte FC Germania 09 (AH) gegen SpVgg Hainstadt 3:2 (1:2)
17 Aug
Am Freitag, den 22. August 2025, ist es soweit: Die neu gegründete, kreisübergreifende Ü32-Liga startet offiziell in ihre erste Saison.
04 Aug
Letztes Wochenende war es wieder soweit: