21 Sep
Germania hält lange mit, am Ende siegt die Effizienz der Sportfreunde
Sportfreunde Seligenstadt gegen FC Germania 09 (AH) 3:0 (1:0)
24 Aug
Alte Herren
Germanen drehen das Spiel und schreiben Geschichte FC Germania 09 (AH) gegen SpVgg Hainstadt 3:2 (1:2)
Die neue Ü32-Liga ist am Freitagabend in Großkrotzenburg mit einer Gänsehaut-Zeremonie und einem packenden Premierenspiel gestartet. Nach der Präsentation der Meisterschale durch Kreisfußballwart Dirk Vereeken ging die favorisierte SpVgg Hainstadt zunächst mit 2:0 in Führung. Doch die Germanen kämpften sich zurück: Schönig verkürzte, Althaus traf per Traumfreistoß zum 2:2 und Grammel drehte das Spiel mit dem 3:2-Siegtreffer.
Hainstadt drückte in der Schlussphase auf den Ausgleich, doch die Blau-Schwarzen hielten stand und jubelten über den ersten Sieg und die Tabellenführung. Ein unvergesslicher Fußballabend – voller Emotionen, Fairplay und der Beginn einer neuen Geschichte im regionalen AH-Fußball
Die Premiere der neuen Ü-32-Liga hat am Freitagabend in Großkrotzenburg stattgefunden – und wenn es eines Tages ein Geschichtsbuch über diese Liga geben sollte, dann beginnt das erste Kapitel in Blau und Schwarz. Das Drehbuch für Zeremonie und Spiel hätte kaum besser geschrieben werden können.
Schon der Auftakt gehörte den Jüngsten: In einem packenden E-Jugendspiel sorgten die Nachwuchskicker von Germania Großkrotzenburg und der JFV Hainburg-Seligenstadt für Stimmung auf den Rängen. Anschließend wurde es feierlich: Kreisfußballwart Dirk Vereeken präsentierte die neue Meisterschale. Unterstützt wurde er dabei von den A-Junioren des FCG, die in den Trikots aller teilnehmenden Vereine aufliefen – ein starkes Bild für den Zusammenhalt der neuen Liga.
Als die Teams im Spielertunnel warteten, lag schon eine ganz besondere Spannung in der Luft. Angeführt vom Schiedsrichtergespann um Mike Busch, der von seiner Tochter Lea-Sophia und seinem Sohn David an den Linien unterstützt wurde, betraten die Mannschaften mit den Einlaufkindern das Feld. Gänsehaut pur – noch bevor der Ball rollte.
Pünktlich um 19:30 Uhr wurde angepfiffen. Die Favoritenrolle lag klar bei der SpVgg Hainstadt, die im direkten Vergleich gegen Germania bereits drei Siege und ein Remis vorzuweisen hatten – bei einem Torverhältnis von 21:9.
Doch die Germanen starteten mutig und hatten zunächst mehr Ballbesitz, auch wenn nur ein Eckball dabei heraussprang. Dann jedoch der erste Rückschlag: Ein Fehlpass in der Spieleröffnung bestrafte Hainstadt eiskalt. Schmidt eroberte den Ball und legte auf Griehl quer, der mit dem zweiten Kontakt ins lange Eck vollendete – 0:1 nach sieben Minuten.
Die Antwort der Gastgeber ließ nicht lange auf sich warten. Dindorf setzte sich am Strafraumeck mit einer feinen Drehung durch, sein Schuss wurde von Torwart Krammig pariert, der Nachschuss von Reising krachte an die Latte (10.). Statt des Ausgleichs fiel nur eine Minute später das 0:2: Nach einem schlampigen Rückpass kam Hainstadts Rückert an den Ball, marschierte weitgehend unbedrängt Richtung Strafraum und schloss trocken ab (11.).
Ein altbekanntes Bild: Zwei Gegentore in kurzer Folge – und wieder mithilfe eigener Fehler. Doch Großkrotzenburg steckte nicht auf. Grammel hatte nach Flanke von Althaus und Kopfballvorlage von Dindorf die große Chance zum Anschlusstreffer, sein Schuss ging jedoch über das Tor (15.). Nur zwei Minuten später war es dann soweit: Nach Ballgewinn im eigenen Strafraum leitete Althaus einen Konter ein, verzögerte clever und spielte im richtigen Moment auf Schönig, der aus kurzer Distanz das 1:2 markierte (17.).
Das Spiel nahm nun Fahrt auf. Großkrotzenburg drückte, Hainstadt lauerte tiefstehend auf Ballverluste und schnelle Gegenangriffe. Chancen gab es auf beiden Seiten: Schönig verzog zweimal knapp, einmal per Distanzschuss, einmal per Kopf (25., 28.). Auf der Gegenseite verpassten die Gäste nach Balleroberungen mögliche Vorentscheidungen.
Nach einer ereignisreichen ersten Halbzeit pfiff Schiedsrichter Busch schließlich zur Pause. Mit einem 1:2 ging es in die Kabinen.
Die Pause nutzten beide Trainer zum Wechseln: Bei den Gästen kam Köhler für Rückert, bei den Hausherren ersetzte Viehmann den angeschlagenen Reising. Am Spielverlauf änderte sich zunächst wenig – Großkrotzenburg hatte wie schon in Durchgang eins mehr Ballbesitz.
Dann der große Moment in der 41. Minute: Nach einem Foul an Schönig legte sich Althaus den Ball aus rund 25 Metern zurecht. Zwei, drei Schritte Anlauf – und der Freistoß schlug unhaltbar im linken Kreuzeck ein. Ein Tor des Monats und der verdiente Ausgleich zum 2:2. Auf den Rängen kannte die Freude keine Grenzen, getragen von den unermüdlich anfeuernden Fans. Alles war wieder offen.
Nun drückten die Germanen aufs Gaspedal. Nur wenige Minuten später setzte Grammel nach feinem Doppelpass mit Althaus aus der zweiten Reihe zum Schuss an. Flach, präzise, ins kurze Eck – 3:2 (47.). Das Stadion stand Kopf, die Gastgeber hatten die Partie komplett gedreht.
Hainstadt reagierte sofort, brachte Rückert zurück ins Spiel – doch der nächste Aufreger ließ nicht lange auf sich warten. Abwehrspieler Teichmann kam bei einem Klärungsversuch so unglücklich auf, dass er mit einer Schlüsselbeinverletzung ins Krankenhaus musste. Von dieser Stelle: Alles Gute und schnelle Genesung!
Die Germanen hielten das Tempo hoch und hätten frühzeitig den Deckel draufmachen können. Doch Schönig und später der eingewechselte Ucar scheiterten knapp. Auf der Gegenseite jubelte Hainstadt bereits über den vermeintlichen Ausgleich – doch die Fahne des Assistenten verhinderte den Treffer wegen Abseits (61.). Ein klares Signal: Die Gäste blieben jederzeit brandgefährlich.
Die Schlussphase entwickelte sich zum Nervenspiel. Beide Teams schenkten sich nichts, die Partie blieb dabei stets fair. Hainstadts Rückert köpfte in der 68. Minute nur Zentimeter am Tor vorbei – das sprichwörtliche Spiel mit dem Feuer. Dindorf hatte noch eine Möglichkeit für den FCG, doch sein Abschluss landete in den Armen von Keeper Krammig.
In der Nachspielzeit lag der Lucky Punch mehrfach in der Luft. Grammel scheiterte noch einmal am stark parierenden Krammig, ehe der Schlusspfiff die Erleichterung brachte: FC Germania 09 Großkrotzenburg ist erster Sieger und erster Spitzenreiter der neuen Ü-32-Liga!
Mit dem 3:2-Heimsieg schrieben die Blau-Schwarzen ein Stück Fußballgeschichte – und lieferten zugleich beste Werbung für den AH-Fußball. Danach wurde gefeiert, wie es sich gehört: Auf dem Platz wird gefightet, danach zusammen angestoßen und gefachsimpelt. Auch die Gäste aus Hainstadt zeigten, dass sie nicht nur sportlich, sondern auch menschlich ein Gewinn für die Liga sind.
Ein Sonderlob verdiente sich das Schiedsrichtergespann um Mike Busch, der gemeinsam mit seiner Tochter Lea-Sophia und seinem Sohn David eine überragende Spielleitung ablieferte.
Am Ende bleibt: Ein unvergesslicher Abend, ein würdiges Premierenspiel und der perfekte Auftakt in ein neues Kapitel des regionalen Fußballs.
Großkrotzenburg: D. Bergmann, Reising (36. Viehmann), Kreß (64. Funk), Noe, Salamon, Behnsen, Steil (43. M. Bergmann), Althaus, Grammel, Dindorf (68. Götzl-Mamba), Schönig (56. Ucar), Hain
Hainstadt: Krammig, Amendt, Riedel, Di Falco, Möser-Mauer, Griehl, Teichmann (49. Ormanns), Rückert (36.Köhler), Beck, Schmidt, Schenkel,
Tore:
0:1 Griehl (7., Schmidt)
0:2 Rückert (11.)
1:2 Schönig (17., Althaus)
2:2 Althaus (41., Schönig)
3:2 Grammel (47., Althaus)
21 Sep
Sportfreunde Seligenstadt gegen FC Germania 09 (AH) 3:0 (1:0)
14 Sep
FC Germania 09 (AH) gegen SG AH Großauheim 4:0 (2:0)
17 Aug
Am Freitag, den 22. August 2025, ist es soweit: Die neu gegründete, kreisübergreifende Ü32-Liga startet offiziell in ihre erste Saison.
04 Aug
Letztes Wochenende war es wieder soweit: