21 Apr
Neue Ü32-Liga
Jetzt mitmachen!
03 Okt
Alte Herren
FC Germania 09 (AH) gegen 1. FC Hochstadt 3:2 (1:1) Germania Großkrotzenburg hatte große Mühe, sich gegen die ersatzgeschwächten Gäste aus Hochstadt durchzusetzen.
Die Germanen kamen gut in die Partie und gingen verdient in Führung. Nach dem Ausgleich und der zunehmenden Härte auf Seiten von Hochstadt, verloren die Hausherren den roten Faden und passten sich dem Niveau der Gäste an. Im zweiten Durchgang gelang den Gästen erneut der Ausgleich aus dem Nichts. Kurz von Schluss ging Großkrotzenburg das dritte Mal in Führung und brachte diese über die Zeit.
Fast auf den Tag genau kreuzten beiden Mannschaften vor drei Jahren die Klingen an gleicher Stelle. Damals zog Hochstadt mit einem 4:2 Sieg in die zweite Runde des Ü35 Kreispokals ein. Am Freitagabend wurde die Partie zwischen den Germanen und den Lila-Weißen im Oberwaldstadion ausgetragen. Im Kader der Gäste vermisste man einige klangvolle Namen und so wurde die Favoritenrolle den Hausherren überreicht. Großkrotzenburg kam gut ins Spiel und es zeigte sich gleich, dass die Lila-Weißen in der Defensive mit dem Tempo der Germanen nicht mithalten konnten. Rotter und Schaack kamen über die außen immer wieder bis auf die Grundlinie, doch die Staffelung in der Box passte noch nicht ganz. Somit blieb es bei gut vorgetragenen Angriffen, bei denen zunächst noch nichts zählbares heraussprang. In der Offensive strahlten die Gäste kaum Gefahr aus, ihre agile Spitze hatte wenig Unterstützung aus den eigenen Reihen. Somit konnte sich Friese ein ums andere Mal in die Angriffe mit einschalten. Großkrotzenburg war geistig wacher wie der Gegner. Das zeigte sich exemplarisch in der 15. Spielminute. Nach einem Einwurf von Schaack war Doll auf und davon und bediente J.Schmitt, der gekonnt die Führung erzielte. Schon Minuten vor der Führung hatte es sich angedeutet, dass Hochstadt eine rustikale Gangart in ihrem Defensivverbund wählte. Es gab was auf die Socken für Spieler der Germanen. Überraschend viel dann auch der Ausgleich. Ein langer Ball, ein Abstimmungsproblem zwischen Keeper und Verteidiger sorgte dafür, dass Yagli frei vor Torwart W. Schmitt auftauchte und die Führung egalisierte (18.). Die Germanen verloren mehr und mehr den spielerischen Faden. Hochstadt spielte mehr als körperbetont in dieser Phase und der Schiedsrichter ließ die Partie weiter an der langen Leine laufen, anstatt durchzugreifen. Das teils überharte Einsteigen der Gäste verfehlte seine Wirkung bei den Hausherren nicht. Auf der Tribune befeuerten die Supporters aus Hochstadt noch das Szenario. Zum Ende des ersten Durchgangs hatten die Gäste dann eine kleine Drangphase, wo sie erstmalig im Strafraum der Germanen für so was wie Verwirrung sorgten.
Mit Wiederbeginn kam Marc Bergmann für Buyan in die Partie. An der Statik des Spiels änderte sich im zweiten Durchgang wenig. Die Germanen überzeugten wieder mit guten Ansätzen. Doch in letzter Konsequenz reichte es noch nicht, weil die nötige Genauigkeit fehlte oder die Gäste mit einem Foulspiel den Angriff stoppten, so geschehen in der 42.Spielminute: Rotter wurde kurz vor der Strafraumgrenze von den Beinen geholt. Den fälligen Freistoß verwandelte Doll direkt in den Torknick und sorgte somit für die angemessene Bestrafung der rustikalen Gangart. Kurz nach der Führung kam Savvidis für den angeschlagenen Friese in die Partie (44.). In der Offensive trat Hochstadt im zweiten Durchgang nicht in Erscheinung. Ein Torschuss konnte nicht notiert werden. Bis auf zwei, drei lange Bälle hinter die Abwehrkette, die allesamt von Schlussmann W. Schmitt eingesammelt wurden, brachten die Gäste nichts zustande. Überraschender Weise gelang Hochstadt nach 57 Minuten der erneute Ausgleich. Nach einem Eckball flipperte der Ball einem Kuehnl vor die Füße, der aus kurzer Distanz zum 2:2 traf. Fast im direkten Gegenzug hätte Doll seine Farben wieder in Front bringen können. M. Bergmann führte einen Freistoß schnell zu aus Doll, dessen Abschluss verfehlte knapp sein Ziel. Nur wenige Minuten später kam Savvidis einen Schritt zu spät (61.). Zwei Zeigerumdrehungen später erzielte Savvidis den Treffer zum 3:2. (63.). Geistesgegenwärtig lies Doll das Zuspiel von M. Bergmann an sich vorbeilaufen. Er verwirrte mit diesem move die komplette Hintermannschaft und plötzlich war Savvidis frei vor dem Schlussmann. Kaltschnäuzig umkurvte er diesen und schob das Spielgerät ins leere Tor. Die letzten Minuten des Spiel lebten von dem Spielstand und der daraus resultierenden Spannung. Aber wirkliche Chance auf den Ausgleich erarbeiteten sich die Gäste nicht mehr. Am Ende zog Großkrotzenburg glanzlos in die nächste Runde ein.
Aufstellungen
Großkrotzenburg: W. Schmitt, Hänsch, Friese, Barnikol, Buyan, Reising, Steil, Schaack, Doll, Rotter, J. Schmitt, M. Bergmann, Savvidis, Kulick
Hochstadt: Rust, Delventhal, Schaub, Kuehnl, Schwind, Neumeier, Schuler, Eckhardt, Ortiz Perez, Yagli, Theisinger, Witt, Mihaescu, Hartmann, Theisen
Tore:
1:0 J. Schmitt (15., Doll)
1:1 Yagli (18.)
2:1 Doll (42.)
2:2 Kuehnl (57.)
3:2 Savvidis (63., M. Bergmann)
29 Mär
SG Bruchköbel gegen FC Germania 09 (AH) 1:4 (1:1)
22 Mär
Spvgg Hainstadt gegen FC Germania 09 (AH) 7:0 (1:0)
15 Mär
SG Wasserbach gegen FC Germania 09 (AH) 2:4 (0:0)
03 Nov
FC Germania 09 (AH) gegen Eintracht Frankfurt SOMA 8:1 (3:1)